Einstein NEWS

Das war unser Schuljahr 22/23…

Laufend zu mehr
Gesundheit und Klimaschutz

Das war unser 2. Kreativo

Im Upcyceling-Krea haben wir aus Dingen, die normalerweise auf dem Müll gelandet wären, hübsche und brauchbare Dinge geschaffen. Aus Dosen wurden Stiftehalter, aus Altglas wurden strahlende Teelichter und aus alten Milchtüten schöne Behältnisse.

Wir haben zuerst verschiedene bekannte Tänze wie Macarena und den Ententanz ausprobiert. Dann haben wir auf Cotton Eye Joe einen eigenen Linedance erfunden und eingeübt. Wir hatten dabei viel Spaß miteinander.

Sport- Kreativo: Bewegung tut gut. Wir geben Gas und joggen zur großen Halle. Danach spielen wir verschiedene Ballspiele.

Im Kreativo malten wir eine Winterlandschaft in einen ausgedienten Schuhkarton. Anschließend klebten wir etwas Watte als Schnee hinein und bastelten nach Lust und Laune Schneemänner, Schlitten, Hütten usw. So entstanden unsere Winterlandschaften im Schuhkarton.

Wir arbeiten mit Holz

Basteln und Werken mit den natürlichen Werkstoff HOLZ stand bei uns im Vordergrund.

Wir haben eine Geburtstagsspirale aus einer Eschenholzscheibe hergestellt und auch noch ein Vogelhaus mit Experten gebaut. Jetzt hoffen wir, dass Blau- oder Kohlmeisen es beziehen und darin nisten werden.

Das Holz haben wir von der Fa. MüllerBlaustein gesponsert bekommen und sagen ganz doll „DANKESCHÖN“!

BiSS Transfer BW: Roll Out 2022 – 

WIR sind dabei!

Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer)

Nach der Pilotphase 2021/2022 in den Regionalstellen Mannheim und Stuttgart fällt mit der Kick-Off-Veranstaltung am 21.9.22 der Startschuss für den landesweiten Roll Out des Projektes BiSS-Transfer in Baden-Württemberg, das zum Schuljahr 2022/2023 an allen Regionalstellen umgesetzt wird. 

BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de). 

Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen.

Zum Schuljahr 2022/2023 nehmen insgesamt 406 Grundschulen in Baden-Württemberg teil, die in 12 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort

Unsere Grundschule nimmt auch ab dem Schuljahr 2022/2023 am BiSS-Transfer-Projekt des Landes Baden-Württemberg teil.

1. Kreativo

Wir haben in unserem Kreativo kleine Vogelscheuchen gebastelt. Als erstes haben wir die Flicken auf das Vogelscheuchenkleid genäht und die Hüte aus Filz ausgeschnitten und zusammengeklebt. Danach haben wir die Gesichter und die Frisuren gestaltet. Zum Schluss haben wir alle Teile zusammengebaut. Jede sieht ein bisschen anders, aber wirklich toll aus!

Kreativo Kristalle: Wir waren auf der Suche nach Kristallen, haben selber Kristalle gezüchtet, darunter essbare Zuckerkristalle. Aus Steinen haben wir ein Bild kreiert und Kakteen „gepflanzt“.

Fleißig gebastelt mit Papier, Schere und Kleber wurde im „Laternen“-Kreativo. Kunterbunt leuchtende Laternen wie gefährliche Haie, liebevolle Delfine, riesige Dinosaurier und super starke Olchis freuen sich auf Ihren Laternenumzug im Herbst.

In der Gruppe „künstlerischer Herbst“ haben wir die farbenfrohe Natur im Herbst bestaunt und uns künstlerisch verausgabt. Wir haben mit Fingerspitzengefühl Laubbäume gestaltet, mit Naturmaterialien Mandalas gelegt und Blätter bedruckt – ganz ohne Kopierer!

Im „Harry Potter“ Kreativo durften die Schüler in die magische Welt der Hogwartsschule für Hexerei und Zauberei eintauchen. Jedes Kind durfte zu Beginn ein Häuserquiz ausfüllen und wurde dann vom sprechenden Hut einem der vier Hogwartshäuser zugeteilt. Mit Schülerausweisen bewaffnet konnten wir dann in die Zaubererwelt eintauchen und unsere eigenen Zauberstäbe gestalten und einige Zaubersprüche ausprobieren.

Spannendes zu sehen gab es jede Woche im Wald. Dort haben wir wertvolle Schätze des Waldes und der Natur gesammelt und diese in unserer Schatzkiste aufbewahrt. Anschließend kam der Wald auch zu uns ins Klassenzimmer. Der kleinste Wald der Welt entstand in einem Schuhkarton und kann beim offenen Kreativo bestaunt werden.

Kreativ zu sein, wunderschöne Unikate zu gestalten und dabei noch jede Menge Spaß zu haben, das war in den vergangenen Wochen im Filz- Kreativo zu erleben und zu spüren. So wurde u.a. aus kunterbunter Urwolle eine kleine trockene Kugel geformt und vorsichtig in warme Seifenlauge getaucht. Danach musste dieses nasse „Wollböbbele“ganz vorsichtig zwischen den Handflächen hin und her gekreist und in die gewünschte Kugelform gefilzt werden.

Ebenso entstanden im KREA: bezaubernde Schatzkugeln und regenbogenbunte Eicheln für ein Mobile.

WIR SAGEN DANKE!!! Denn …

… 21 Ehrenamtliche haben sich am vergangenen Freitag den gesamten Vormittag FREI genommen und mit unseren Kleinen Einsteins erneut den Sepp- Herberger Fußballtag abgehalten und durchgeführt! Ein DICKES Dankeschön an dieser Stelle für die „Fußballer*innen“ unter der Vereinsführung des FC Blautals, die sich die Zeit für uns und unsere Kinder genommen haben. 

Zum Programmtag gehörten neben dem Fußballspiel u.a. auch die Durchführung und Abnahme des Paule-bzw. DFB-Fußballabzeichens und verschiedene Mitmachstationen zur Wahrung des Andenkens an Sepp Herberger.
Das Kooperationsprojekt zwischen der DFB Stiftung Sepp Herberger und dem DFB-Team Schule ermöglichte einen großartigen Tag auf dem Fußballplatz – ohne Druck – aber mit viel ausgelassener Freude.

Impressionen des diesjährigen Marktverkaufs